Olten Halle 500
Ursprünglich als Wagenreparatur 1 benannt, steht die Halle 500 heute als bedeutendes Zeugnis für die Industriebauwerke der SBB und ist Bestandteil des Ensembles Industriewerks Olten. Die Fachstelle Denkmalpflege der SBB ist für den Erhalt der historischen Gebäude der Schweizer Bundesbahn zuständig. In der Funktion als Projektleitung ist das Büro INSTINCT SOLUTIONS für die denkmalpflegerische Begleitung und Einschätzung sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts für die Halle 500 beauftragt.
Auftraggeber: Fachstelle für Denkmalpflege der Schweizer Bundesbahn (SBB)
Basel Tiefbahnhof
Ursprünglich als Wagenreparatur 1 benannt, steht die Halle 500 heute als bedeutendes Zeugnis für die Industriebauwerke der SBB und ist Bestandteil des Ensembles Industriewerks Olten. Die Fachstelle Denkmalpflege der SBB ist für den Erhalt der historischen Gebäude der Schweizer Bundesbahn zuständig. In der Funktion als Projektleitung ist das Büro INSTINCT SOLUTIONS für die denkmalpflegerische Begleitung und Einschätzung sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts für die Halle 500 beauftragt.
Auftraggeber: Fachstelle für Denkmalpflege der Schweizer Bundesbahn (SBB)
Bauforschung
Anhand der digitalen Bauvermessung werden einzelne Bauteile auf Spuren der Produktionsprozesse untersucht. Zudem können neue Scandaten mit älteren überlagert werden, um mögliche Veränderungen festzustellen.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes werden die komplexen Geometrien des Bauwerks durch 3D-Scanning erfasst und dienen dem Monitoring sowie der Visualisierung für unterschiedliche Medien. Dazu wird aus der Punktwolke ein geschlossenes 3D-Model erzeugt.
Persönliches Forschungsfeld